Hier findet manInformationen über die Hintergründe
der sogenannten Energiewende
und die Sinnlosigkeit
von Windstrom ohne Speicher. Jetzt wird schnell klar, auch die
Nutzung der sogenannten erneuerbaren Energien (Zappelstrom)
stößt mittlerweile an ihre Grenzen. Ein Beispiel dafür,
die letzte Dunkelflaute
im Januar 2017.
Neues
auf diesen Seiten findet man hier: Zum
Thema Windstrom
Wach gerüttelt durch
die geplante Monstertrasse (SüdLink) machte ich mir Gedanken
über die Sinnhaftigkeit des SuedLinks
und der Energiewende.
Wir wohnen in Schulenburg,
einem Ortsteil von Pattensen in der Region
Hannover. Direkt hinter unserer Straße sollte der sogenannte
SuedLink
entlang geführt werden und uns zu einem Trassendorf machen.
Drei Freileitungsmastreihen mit enormer
Höhe neben einander sollten unser Dorf verunstalten. Nun soll
auch noch die Vorragfläche für die Windräder erweitert
werden. Dieses Lied
beschreibt recht gut den Unsinn.
Vielen Betroffene, so auch wir, haben erst spät
von diesem Vorhaben erfahren. Warum die Trasse so viele Schlenker
und Bögen macht ist keinem so recht klar. Von der transparenten
Beteiligung der Öffentlichkeit war nicht viel zu spüren.
Ebenso wenig von einer Rücksichtnahme. Per Gesetz sollten Mindestabstände
unterschritten werden und die Bürgermeister
"bestochen".
Mittlerweile war der Widerstand vieler Bürgerinitiativen
erfolgreich und die Politik hat reagiert. Die Trasse soll nun in
der Erde verlegt werden. Sinnhafter wird sie dadurch nicht, aber
etwas teurer.
Viele Bürger hatten nicht zu Unrecht Angst
vor Enteignungen.
Hat die Politik doch extra ein Netzausbau-Beschleunigungsgesetz
erlassen.
Viele Menschen wissen noch nicht was für gigantische Bauwerke
unsere Landschaft verschandeln
werden. Jetzut nicht mehr in der Form von Freileitungen sondern
in der Form von gigantischen Windrädern. Deshalb:
Trasse
und Energiewende nachgedacht (pdf)
und
Material für den
Widerstand
|